Rund 80 % der Einbrüche erfolgen über unzureichend gesicherte Türen und Fenster – meist durch einfaches Aufhebeln.
Mit der richtigen Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko deutlich senken.
Fenstersicherungen – Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Einbruchschutz beginnt nicht nur bei der Tür – auch Fenster sind beliebte Schwachstellen, die von Einbrechern häufig als Einstiegspunkt genutzt werden. Mit lassen sich Fenster und Fenstertüren zuverlässig nachrüsten – ganz ohne Komplettaustausch.
Warum Fenstersicherung?
Viele Einbrüche passieren tagsüber über leicht zugängliche Fenster im Erdgeschoss, Keller oder auf dem Balkon. Ein geübter Einbrecher braucht oft nur wenige Sekunden, um ein ungesichertes Fenster aufzuhebeln – ganz ohne Glasbruch. Mechanische Sicherungen von bieten hier effektiven Widerstand.
Sicherungen für verschiedene Fensterbereiche:
➤ Fenstergriff-Schlösser
Ersetzen den vorhandenen Fenstergriff durch ein abschließbares Modell. Verhindert das Öffnen von innen und außen – auch ideal als Kindersicherung.
➤ Scharnierseitensicherungen
Sichern die Bandseite des Fensters, also die Seite gegenüber vom Griff. So wird das Fenster an zwei Seiten vor Aufhebeln geschützt.
➤ Fenster-Zusatzsicherungen
Werden zusätzlich auf den Fensterrahmen montiert und rasten beim Schließen automatisch ein. Manche Modelle lassen sich sogar mit dem gleichen Schlüssel wie die Tür bedienen.
➤ Teleskopstangen für Fenstertüren (z. B. Terrassentüren)
Ideal für Balkontüren oder Fenster mit größerer Öffnung. Stabil, dezent und ohne großen Montageaufwand nachrüstbar.
Passend für:
Farben und Design:
Fenstersicherungen gibt es in den gängigen Farben:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
FAQ
Mit der richtigen Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko deutlich senken.
Fenster und Terrassentüren zählen zu den häufigsten Einstiegsstellen bei Einbrüchen. Eine gute Fenstersicherung schützt effektiv vor Aufhebeln und unbefugtem Zutritt – besonders bei Erdgeschosswohnungen oder leicht erreichbaren Fenstern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
– Abschließbare Fenstergriffe
– Zusatzschlösser
– Aufschraubsicherungen
– Pilzkopfverriegelungen
– Fenstergitter oder Rollläden
Welche Sicherung sinnvoll ist, hängt von Fensterart, Lage und Sicherheitsbedürfnis ab.
Ja. Viele Sicherungen lassen sich problemlos nachrüsten – ohne die Fenster komplett zu tauschen. Eine fachgerechte Montage erhöht die Schutzwirkung deutlich.
Abschließbare Griffe bieten einen Grundschutz und sind besonders bei Kindern praktisch – gegen Einbruchversuche allein reichen sie jedoch nicht aus. Sie sollten mit mechanischen Zusatzsicherungen kombiniert werden.
Besonders sinnvoll für:
– Erdgeschoss- oder Souterrainwohnungen
– Häuser mit Garten
– Wohnungen mit leicht zugänglichen Fenstern (z. B. über Garage, Balkon oder Mülltonnen)
– Alle mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis
Vertrauen Sie auf zertifizierte Meisterqualität in der Schlosserei und modernen Sicherheitstechnik. Ob Sicherheitszylinder, Schließanlagen oder maßgefertigte Metalllösungen – wir bieten durchdachte Konzepte, die schützen und lange halten.